Martin Illmer für die Sicherheitsprüfung Ihrer Elektroanlagen in Hall in Tirol und Innsbruck

Warum eine Überprüfung?

So manche elektrische Anlage, vor allem in alten Gebäuden, entspricht nicht mehr den allgemein geltenden Sicherheitsstandards und Vorschriften. So verfügen alte Anlagen häufig noch nicht über einen Schutzleiter, der die Erdung übernimmt – im Fehlerfall kann dies eventuell tödlich sein. Auch für neuere Anlagen gibt es wesentliche Schutzmaßnahmen, die nachgerüstet werden können, um einen Brand oder die Gefahr eines Stromschlages zu verhindern. Zudem sind Vermieter seit geraumer Zeit verpflichtet, für Wohnungen, die neu vermietet werden, ein Sicherheitsprotokoll oder das Vorhandensein einer Fehlerstromschutzeinrichtung nachzuweisen. Mangelhafte Erdung, Isolation oder Kontaktfehler bergen erhebliche Risiken für einen Stromschlag.

 

Der E-Check ist das ‚Pickerl‘ für Ihre Sicherheit

Wir führen E-Checks und Überprüfungen in privaten Haushalten sowie in Industrie und Gewerbe durch. Auf Wunsch übernehmen wir auch die wiederkehrenden Überprüfungen der Anlagen. Wir verwenden spezielle Messgeräte und dokumentieren jeden E-Check. Wir prüfen den Zustand Ihrer Anlage und beraten Sie über die Möglichkeiten, Ihre Anlage sicherer zu machen. Sollte Ihre Anlage schon dem heutigen Stand der Technik und den Vorschriften entsprechen, erhalten Sie die vorgeschriebene Dokumentation und messtechnische Auswertung. Auf Wunsch übernehmen wir natürlich auch die Sanierung Ihrer elektrischen Anlage.

 

Rufen Sie uns an unter +43 512 261666, wenn Sie Ihre Elektroanlage überprüfen lassen möchten oder müssen. Sie können uns auch das Kontaktformular zusenden.

Die Sicherheitsprüfung Ihrer Elektroanlagen in Hall in Tirol und Innsbruck durch Martin Illmer

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.